Drei Speichen Regel: Wie Sie mit 3 Speichen endlich Autarkie & Wohlstand erzeugen


Mit 3 bewährten Geldanlagen zu Sicherheit & Freiheit für Sie und Ihre Familie. Elitäre Geheimnisse inklusive.

Die exklusive Strategie wird am Ende enthüllt, Quelle: Elementum

Noch nie von der Drei Speichen Regel (kurz: DSR) gehört?

Dann gleich zur Sache.

Wenn Sie um Ihre Altersvorsorge und Ihr Vermächtnis krisenbedingt fürchten, schützt die relative simple Drei Speichen Regel (bzw. Drei Speichenregel/ 3-Speichen-Regel etc.) Ihre Geldanlage und damit bspw. Altersvorsorge.

Dieses simple Speichen-Prinzip kann auf Dauer tatsächlich Wohlstandswunder bewirken. Für Sie und nachfolgende Generationen.

Unter einer Bedingung: Man sollte langfristig und strategisch denken.

Sobald Sie die erprobte 3-Speichen-Regel verstanden haben, können Sie tatsächlich von den Großen lernen und verhindern, dass Ihr Vermächtnis sukzessive minimiert wird.

Egal ob marktbedingt oder durch elitäre Kreise in großen Organisationen.

Inhaltsverzeichnis – Ihr Leitfaden zu mehr Sicherheit & Wohlstand

    Es geht hier nicht um FahrradSpeichen.

    Das elitäre 3-Speichen-Prinzip ist die strategische Geldanlage, die beide Investment-Steckenpferde (Sicherheit & Rendite) abdeckt.

    Ein elitäres Konzept, welches erfolgreiche Geschäftsmänner bzw. Familien seit Jahrtausenden nutzt.


    TIPP: Bevor ich Sie in die Tiefen des Kaninchenbaus führe, möchte ich, dass Sie Ihr erstes Investment tätigen: Stift und Din A4-Blatt. Ja Sie müssten jetzt leider aufstehen und diese zwei Werkzeuge holen.

    Wenn Sie in der Lage sind einen runden Kreis mit 3 Speichen aufzeichnen, haben Sie den gesamten Finanzkram für dieses Jahr erledigt. Sozusagen das letzte Stück Papier, dass Sie je in Ihren Finanzordner einordnen müssen.


    Bereit inklusive Stift & Papier? Wenn nicht, sollten Sie keinesfall weiterlesen.

    Eine Zeichen-App tut es auch…

    Bibel oder Talmud? Welches alte Prinzip hinter der 3-Speichen-Regel steckt

    Eindeutige Definitionen zu den 3 Speichen zu finden ist gar nicht so einfach. Nach längerer Recherche kann es sein, dass Sie auf Jürgen Müller oder Günther Jauch stoßen.

    Dazu gleich mehr.

    Gehen wir zurück zu den Anfängen. Die geheimnisvolle Geschichte der Drei Speichen Regel findet seinen Ursprung nicht in der Bibel, sondern im Talmud vor 1600 Jahren.

    Folgendes steht dort geschrieben:

    “Stets teile ein Mensch sein Geld in drei Teile: ein Drittel in Grundbesitz, ein Drittel in Waren und ein Drittel in seiner Hand.”

    Talmud

    Warum 3 Teile bzw. Speichen mit jeweils einer Assetklasse? Ganz einfach.

    Die Welt hat schon immer verrückt gespielt. Nicht nur markttechnisch, sondern auch gesellschaftlich.

    Wirtschaftliche Krisen und heftige Marktschwankungen gibt es nicht erst seit Gründung der Wallstreet.

    Zudem gab es immer wieder Enteignungen durch externe (z.B. Kriege & Überfälle) oder interne Einflüsse (z.B. Spontane Steuererhöhung durch den König etc.)

    Klevere Kaufleute wussten sich gegen solche Missverhältnisse geschickt abzusichern. Wer sein Vermögen in 3 verschiedenen Assetklassen bzw. Speichen versteckte, konnte niemals komplett enteignen werden.

    Solche Erfahrungen wurden entsprechend im Talmud in Stein gemeißelt. Nachfolgende Generationen haben dieses alte Prinzip gewissenhaft umgesetzt und sind stärker aus der Krise hervorgegangen, als andere.


    TIPP: Zeichnen Sie nun einen Kreis und stellen Sie sich vor, sie würden eine Pizza in 3 gleichmäßig große Stück zuschneiden. Ich zeichne für Sie mit…

    Dieses aufgezeichnete Dreigestirn in Form von 3 Speichen dient nun als Startrampe zu einer neuen Dimension von Wohlstand, Freiheit & zukünftiger Sicherheit.

    Drei-Speichen-Regel Prinzip - Assetlords.com
    Quelle: Eigene Darstellung

    Nicht perfekt, Hauptsache übersichtlich!

    Tragen Sie nun folgende 3 Talmud’sche Speichen mit folgenden Überschriften ein:

    1. Speiche: Grundbesitz (links oben) – Grund bzw. Land wurde früher meist landwirtschaftlich genutzt. Heute wird freie Fläche möglichst profitabel in Kombination mit Immobilien oder Firmen genutzt. Alleinstehendes Land wie Wald und Wiese ist dennoch rentabel, da Land durch die Natur mathematisch limitiert ist.
    2. Speiche: Waren/Aktien (rechts oben) – Damals waren es Waren jeglicher Art. Im Laufe der Zeit haben sich auch hier strategische Abwandlungen ergeben. Nicht nur Waren, sondern auch wirtschaftliche Beteiligungen in Form von Aktien. Ebenso Wertvolle Waren wie Antiquitäten, Kunst und Whisky. Buchautor Jürgen Müller setzt heute eher auf Aktien.
    3. Speiche: Rohstoffe (unten) – „In seiner Hand“ sagt der Talmud. Bei geschickten Kaufleuten, reichte wohl eine Hand voller Gold- und Silbermünzen nicht aus. Gemeint sind alle liquide Tauschmittel, die schnell umgesetzt werden können. Nach wie vor sind Rohstoffe wie Silber & Gold der Favorit.

    Nach David Swenson, dem Leiter des Stiftungsfonds der Yale-Universität korrelieren Gold und Wertpapiere gar nicht miteinander, Immobilien mit Aktien oder Gold nur sehr schwach.

    In diesem Dreigestirn stellen Aktien und Immobilien passives Einkommen in Form von Dividenden oder Zinsen dar, während das Drittel Rohstoffe als „sichere Bank“ fungiert. Sozusagen ein prämienlose Versicherung gegen Inflation.

    Wir lernen also, dass die Speiche „Rohstoffe“ bzw. „Edelmetalle“ als die ultimative Absicherung gilt, da Sie kaum mit den anderen Speichen korreliert.

    Was Ihnen Wikipedia & Günther Jauch verschweigt

    Der Raum verdunkelt sich und das Publikum schweigt. Es geht um 125.000€. Im Sommer 2021 stellt Günther Jauch an den mutigen Kandidaten folgende Frage:

    Hinter der sogenannten Drei Speichen Regel verbirgt sich ein altes Prinzip zum Thema …?

    A) Geldanlage
    B) Empfängnisverhütung
    C) Ernährung
    D) Gemüseanbau

    Locker beantwortete der sympathische Kandidat die Frage richtig. Doch ein Fehler ist ihm bei den Ausführungen unterlaufen. Er nannte „seine“ Speichen: 1. Immobilien, 2. Aktien, 3. Tagesgeld

    Fehler gefunden? Richtig! Eine ganze Speiche für liquide Mittel ist eindeutig zu viel!

    Währungen kommen und gehen und das alle paar Jahrzehnte. Es ist also umso wichtiger Ihre Vermächtnis zu schützen und den inflationären Euro rechtzeitig in bewährte Edelmetalle zu tauschen. Verkaufen können Sie Ihre Edelmetalle im Notfall immer noch, um schnell liquide zu werden.

    Was verschweigt uns nicht nur RTL, sondern auch die „geometrische“ Definition von Wikipedia?

    Wir erleben momentan gigantische Blasenbildungen in den Märkten. Egal ob Immobilien, Aktien oder Anleihen – die meisten Assetklassen sind betroffen.

    Im Durchschnitt platzt die Blase alle 8 Jahre. Doch momentan sind wir im 15. Jahr. (Stand: Anfang 2023).

    Es ist also eine Frage der Zeit, wann die Blase wieder platzt und private Vermögen vernichtet werden. Hier leiden meist Familien und die persönliche Altersvorsorge.

    NICHT die Banken oder große Hedgefunds, weil „too big too fail“.

    Der Geldadel hat es geschafft über Jahrzehnte und Jahrhunderte jegliche Krisen ohne relevante Verluste zu überstehen. Die langfristig konsequente Anwendung der 3-Speichen-Regel gleicht mögliche Verluste aus.

    Heutige Größen wie Warren Buffett – der erfolgreichste Investor aller Zeiten – hat sich wohl was vom Talmud abgeguckt.

    Sie kennen ja seinen berühmten Spruch:

    Legen Sie nicht alle Eier in einen Korb!

    Die Streeung bzw. Diversifikation Ihres Assets (=Vermögenwerte) hat kurz gesagt einen klaren Vorteil: Risikostreeung und damit mehr Sicherheit.

    Neben Sicherheit hat die Talmud’sche Drei Speichen Regel noch einen weiteren Vorteil:

    Rendite

    In historischen Krisenzeiten haben Gold und Silber immer als konstantes Absicherungswerkzeug des eigenen Vermögens gedient. Ebenso Land, Immobilien und Aktien bzw. Wertpapiere. Egal ob in Kriegen, Wirtschafts- oder Währungskrisen. 

    Doch macht es Sinn in alle Assets gleichermäßen zu investieren? Halten Sie es beispielsweise für vernünftig in aktuell in überbewertete Aktien zu investieren? Nicht, wenn Sie clever sind.

    Handeln Sie genauso wie die etablierten Geldmonopolisten

    Dass wir momentan (Stand: Anfang 2023) einer der höchsten Inflation seit Jahrzehnten beobachten, wissen Sie vermutlich.

    Wie Sie sich gegen solch ein Risiko schützen, können Sie sich von den Zentralbanken abspicken. Die Goldanteil der amerikanischen Zentralbank FED beträgt ca. 70% seiner Gesamtwährungsreserven, was ein klares Signal ist. Ein Signal, sich vorzubereiten und abzusichern.

    Denn wenn die Währung versagt, gleicht die Preissteigerung von Rohstoffen wie Gold & Silber die Währungsverluste wieder aus. Edelmetalle fungieren hier als Versicherung.

    Blicken Sie hinter die Kulissen und lernen Sie von denen, die das Spiel schon seit Jahrhunderten beherrschen.

    Zentralbanken können gemein sein, aber nicht dumm.

    Werden Sie zum „Homo Prosperitatis“. Der entscheidende Feinschliff

    WIE Sie Ihre Geldanlage sinnvoll streuen hängt u.a. von folgenden Faktoren ab:

    • Aktueller Krisenmodus (Inflation, Krieg, Wirtschaftskrisen etc.)
    • Typ und jeweilige Menge von Assets (Vermögenswerte), die schon in Ihrem Eigentum sind
    • Aktuelle Bewertung und Aussichten von vorhandenen Assets (siehe Rohstoff-Superzyklus)

    TIPP: Stift zur Hand los. Zeichnen Sie prozentual Ihre schon vorhandenen Vermögenswerte in Form von kleinen Speichen bzw. Pizzastückchen ein. Diese visualisieren konkret, was noch fehlt.

    3-Speichen-Regel Geldanlage - Assetlords.com
    Quelle: Eigene Darstellung

    Macht es Sinn Devisen in die Waren/Aktien-Speiche einzutragen? Sie sind der Boss und Sie entscheiden wie Sie die Drei Speichen Regel für sich selbst anpassen. Je nach Marktlage können Sie liquide Assets wie Devisen in andere Speichen verlegen.

    Lassen Sie deshalb auch standarmäßig Lücken zwischen den Speichen frei, denn was noch nicht ist, wird noch werden!


    Welche Speiche sticht ins Auge? Wo haben Sie noch keine oder nur wenig Assets?

    Vorsicht: Viele machen an dieser Stelle den fatalen Fehler das Dreigestirn konsequent auszugleichen und die einzelnen Speichen auf 100% zu füllen.

    Ist das nicht genau das Prinzip der elitären Drei Speichen Regel?

    Langfristig absolut. Bevor Sie allerdings übereilt umdisponieren und alle Speichen füllen, sollten Sie unbedingt einen kurzen Markt- und Krisencheck machen. Behalten Sie den schon erwähnten 3. Punkt im Auge (Aktuelle Bewertung und Aussichten von vorhandenen Assets).

    Wissen Sie wie viel DM eine deutsche Immobilie vor 30 Jahren gekostet hat und wie viel Sie jetzt kostet? Hier sind sich die Experten einig. Bei der aktuell hohen Bewertung ist es leider zu spät zu investieren.

    Mit Aktien verhält sich ähnlich. Trotz kleinerer Korrekturen, sollten Sie lieber abwarten.

    Greifen Sie keinesfalls in die fallende Kettensäge, wenn der Aktienmarkt sich um 10-20% nach unten korrigiert.

    Erinnern Sie sich, was Ihnen Wer wird Millionär und Wikipedia in Bezug zur Drei Speichen Regel verschwiegen hat? Im Zuge mehrerer Krisenherden sollten Sie keine Fehler machen und keine unnötigen Spekulationen tätigen. Das Verlustrisiko steig hierbei immens an.

    Neben dem KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gibt es ja noch den GMV (Gesunder MenschenVerstand). 😉

    Wissen Sie welche Speiche nicht nur nicht überbewertet, sondern sogar unterbewertet ist?

    Momentan (Stand: Anfang 2023) ist es ganz klar die Edelmetall-Speiche bzw. Gold-Silber-Speiche.

    Hätten Sie schon früher Ihren Aktien- und Immobilienspeiche gefüllt, wären Sie Heute Immobilienmillionär!

    Mit dem Gold-Silber-Markt wird es sich genauso verhalten. Wir reden hier nicht von entspannten Bullenmärkten, sondern von Silberpreisexplosionen.

    Der Grund: Zentralbanken manipulieren die Silberkurse kalkulatorisch nach unten. Edelmetallexperte Dimitri Speck hat das in seinem Buch „Geheime Goldpolitik“ anhand eindeutiger Chartbewegungen nachgewiesen.

    Die Konsequenz der Preismanipulation: Eine gnadenlose Aufholung der Bullenrallye bis hin zu Kursexplosionen wie schon 1980.

    Preisfrage: In welche Speiche sollten Sie also verstärkt investieren?

    Drei-Speichen-Regel aktuell - Assetlords.com
    Quelle: Eigene Darstellung

    Folgen Sie den Pfeilen und Sie werden verstehen.


    Sämtliche Ökonomen und Profis sind sich einig. Erhöhen Sie rechtzeitig Ihren Silberanteil und investieren Sie nach der Drei Speichen Regel. Langfristig versteht sich.

    Selbst wenn Sie schon einige Kilo Edelmetalle haben, gibt es momentan kaum einen besseren Zeitpunkt. Sichern Sie sich verstärkt mit unterbewertetem Silber ab um im 2. Schritt strategisch mehr Gold mit Silber zu erwerben.

    Wer hier noch zusätzlich in exotischere Assets wie Kryptowährungen oder NFT beimischen möchte, sollte das mit Bedacht tun. Hier fehlt leider die jahrzehntelange Bewährungsprobe wie bei anderen Assets.

    Das unverschämte Fazit – So hinterlassen Sie ein Vermächtnis

    Angenommen eine Weltregierung könnte die Grenzen aufheben und Sie überall entlarven. Was müssten Sie tun?

    Zurücklehnen, Tee trinken und 2-stelligen Vermögenszuwächse p.a. beobachten!

    Sie haben ja Ihre verschiedenen Assets gut gestreut. Am besten über Ländergrenzen hinweg. Ähnlich wie die Großmutter, die Ihr Gold versteckt hat, um nach dem 2. Weltkrieg nicht wieder bei Null anfangen zu müssen.

    Wenn Sie sich schon strategisch absichern und auch noch Renditen einfahren möchten, dann mit der besten Strategie, die es gibt oder?

    Für diesen Fall habe ich für Sie im Folgenden 3 Optionen zusammengestellt.

    Kommen Sie mithilfe der 3 Speichen ins Handeln und schlafen Sie endlich sorgenfrei. Tun Sie es sowohl für Ihr „Gegenwarts-“ & „Zukunfts-Ich“..

    4 Antworten

    1. Avatar von Andreas
      Andreas

      Hey Arthur,

      danke für die „Kunsteinlage“, das macht es auch für den Laien nachvollziehbar! 🙂

      Edelmetalle haben natürlich schon immer funktioniert und würde ich ebenso empfehlen. Dass Aktien momentan sehr unsicher sind, stimme ich auch zu. Da gibt es derzeit einfach zu viele Risiken.

      Ich selbst kaufe Immobilien in Jugoslawien, um es an Touristen zu vermieten. Die Speiche Land mometan zu ignorieren, halte ich für falsch. Da sollte man auf jeden Fall global agieren.

      Gruss
      Andi

      1. Avatar von Arthur

        Hallo Andreas,

        vielen Dank für deinen Einblick!

        Da stimme ich zu. Land und Immobilien in anderen Ländern (z.B. an der Adria)? Wenn es sich lohnt, auf jeden Fall! In Europa sehe ich das derzeit allerdings kritisch. Wenige Ausnahmen gibt es natürlich!

        Mit edlen Grüßen
        Arthur

    2. Avatar von Max
      Max

      Servus
      ist das denn Ihre Aufstellung oder frei erfunden? Wenn diese Strategie Generationen überstehen soll, dann sollte es doch niemand zu sehen bekommen?
      Ich streue auch breit, aber wie viel von jedem Asset bleibt mir überlassen! Trotzdem Danke für die detaillierte Vorgehensweise.

      1. Avatar von Arthur

        Servus Max,

        die Einteilung entspricht nicht konkret meiner Geldanlage. Die Drei Speichen Regel sollte das generelle Prinzip aufzeigen, wie man Lücken in der Geldanlage schließen kann. Deshalb auch die freigelassenen Lücken.

        In meinem Fall ist die Rohstoff-Speiche aber prall gefüllt und wird noch weiter wachsen.

        In Sorge bin ich wegen der „Transparenz“ nicht, da ja niemand weiß WIE viel konkret und vor allen nicht WO.

        Edle Grüße
        Arthur

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner